MSKv-Side-Event 2025 – Friedensexpert:innen als Kontrapunkt in der MSC

Seit 2015 schlagen wir für die internationalen Teilnehmenden der MSC Side Events als Reflexions- und Lernraum vor. Unsere Kooperationspartner waren bzw. sind dabei insbesondere: forumZFD, APTE.

2025 lautet unser Thema:

„Auf dem Weg in ein Jahrhundert der Tolaranz: Nicht schießen!
Gewaltfreie Deeskalation und Friedenspraxis des Globalen Südens“


Wir wissen, dass mutige zivilgesellschaftliche Kampagnen, insbesondere im Globalen Süden, selbst in meist sehr komplexen Situationen systematischer Gewalt, Wirkung zeigen, hin zur Entstehung resilienter Gemeinschaften, die der Gewalt abschwören. Die MSC-Teilnehmenden aus internationaler Diplomatie, Politik, Wirtschaft und Militär, Instituten und Think Tanks, sowie der Zivilgesellschaft sind eingeladen, sich mit der gelingenden Praxis unserer Gäste auseinanderzusetzen und zu lernen, wie auch in ihrem Verantwortungsbereich durch Empathie, Heilung und aktive Gewaltfreiheit Konfliktlösung und Deeskalation erprobt werden können und Humane, menschliche Sicherheit gelingt.

Als Ressource-Personen sind unserer Einladung gefolgt und sprechen in der MSC:

Marie-Noelle KOYARA, Bangui, Verteidigungsministerin (2022), Dialog mit den Terrorgruppen in der Zentralafrikanischen Republik
Erzbischof Martin KIVUVA, Mombasa, Vorsitzender (2024) Kenyanische Bischofskonferenz, Vermeidung ethnisch-politischer Straßengewalt nach der Abwahl des Staatspräsidenten
Dr. Sylvain KOFFI, Abidjan/Elfenbeinküste, internationaler Berater in Sozial- und Friedensprogrammen, Gründungsmitglied der panafrikanischen Union der Friedensfachkräfte, Generalsekretär des afrikanischen Netzwerks und der politischen Kampagne „Rethinking African Security“ (RAS).

Presseerklärung von MSKv und Sicherheit neu denken zum SideEvent bei der MSC 2025

Nach oben scrollen