Öffentliche Veranstaltung

Nachbetrachtung der MSC-Konferenzbeobachter von MSKv

Im Pfarrsaal der Pfarrei St. Bonifaz wird es unsere Nachbetrachtung der MSC 2025 geben. Unsere Konferenzbeobachter, Ralf Becker und Alessia Neuner, werden ihre Eindrücke schildern und Ihre Fragen beantworten. Infos zu unseren beiden Konferenzbeobachtern finden Sie hier.

Termin:    SO, 16.02.2025, 16.30 Uhr
Ort:           Pfarrzentrum St. Bonifaz, Pfarrsaal Karlstr. 34, 80333 München
MVV:        U-Bahn U2, Halt Königsplatz

Beachten Sie auch unseren Flyer zur Veranstaltung:

Im Anschluss am selben Ort: Friedensgebet der Religionen, 18:30 Uhr

 

Nachbetrachtung der MSC-Konferenzbeobachter von MSKv Weiterlesen »

Internationale Münchner Friedenskonferenz

Die Friedenskonferenz steht in diesem Jahr unter dem Titel „Fundamente des Friedens“. Es werden namhafte Redner:innen, u.a. Prof. Dr. Heribert Prantl, Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach, Francesca Albanese erwartet.

Für die Konferenz war es diesmal besonders herausfordernd, einen geeigneten Veranstaltungsort zu finden. Es wird deutlich, dass eigenständigen, abweichenden Meinungen immer weniger Raum eingeräumt werden soll. So hat die LMU eine für den 16.2. geplante weitere Veranstaltung mit Francesca Albanese kurzfristig abgesagt. Ein Grund mehr, der Konferenz in diesem Jahr wieder besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Details zum Programm, zu den Veranstaltungsorten und zur Online-Teilnahme finden Sie hier: friedenskonferenz.info

Internationale Münchner Friedenskonferenz Weiterlesen »

Friedensdemonstration anlässlich der MSC

Wir unterstützen wie in den letzten Jahren die AntiSiko-Demo als Friedenssignal der Zivilgesellschaft. In einem eigenen Aufruf haben wir das genauer ausgeführt: „Mit unserer Teilnahme an der Demonstration wollen wir den Fokus auf kreativen und gewaltfreien Protest legen. Wir werben für zivile Konfliktbewältigung und für eine Umwidmung der Rüstungsausgaben in eine nachhaltige, zivile Sicherheitspolitik, wie sie von der Kampagne „Sicherheit neu denken“ aktuell in ihrem Positiv-Szenario 2025-2040 „Die Rolle Europas für den Frieden in der Welt“ beschrieben wird.“

Der ganze Aufruf:  Demo-Aufruf MSKv

Mit unserem Aufruf als Einladung an alle Friedenswilligen unterstützen wir die Friedensdemonstration, mit der die MSC und die Öffentlichkeit an „Frieden schaffen – ohne Waffen“ (lautstark) erinnert werden soll.

Auftaktkundgebung
:
Sa, 15.02.2025, 13.00 Uhr, Karlsplatz/Stachus. Anschließend zeitgleich Friedenskette durch die Fußgängerzone und Demo-Zug. Schlusskundgebung: ca. 15.00 Uhr, Marienplatz.
Weitere Infos zur Demo:  Anti-Siko Demo

Friedensdemonstration anlässlich der MSC Weiterlesen »

Beten für den Frieden (SA 15.02.2025) – mit der Projektgruppe MSKv

„Wir beten für die Teilnehmenden der Münchner Sicherheitskonferenz, hochrangige Entscheidungsträger:innen und Meinungsführer:innen aus aller Welt, dass sie den Frieden durch Dialog fördern. Wir erbitten den Beistand Gottes für die Menschen, die in den Krisenherden dieser Welt unverschuldet großes Leid ertragen müssen. Segne uns, Gott, damit wir selbst den Frieden leben und zu echten Partner:innen für unsere Nächsten werden.“

Die einzelnen Gebetszeiten werden von Orden, Hilfswerken, geistlichen Gemeinschaften, Kirchen der ACK München, Vereinen und Initiativen gestaltet.

Termin „Gebetskette“: SA 15.02.25, 13.00 – 18.00 Uhr

Gebetsstunde von MSKv & pax christi: SA 15.02.25, 17.00 Uhr

Ort: Bürgersaal Unterkirche, Neuhauserstraße 14, München

Infos und weitere Angebote „Frieden leben – Gebet zur Münchner Sicherheitskonferenz“ finden Sie hier:  Beten für den Frieden

Beten für den Frieden (SA 15.02.2025) – mit der Projektgruppe MSKv Weiterlesen »

Friedensgebet der Religionen

Das Friedensgebet der Religionen findet nach Abschluss der Sicherheitskonferenz am Sonntagabend statt: Juden, Christen, Muslime, Bahá‘i und Buddhisten beten für den Frieden. Sicher eine stimmungsvolle Gelegenheit, um am Ende des Sicherheitskonferenz-Wochenendes zur Ruhe zu kommen.

Termin: SO, 16.02.2025, 18.30 Uhr
Ort: Pfarrzentrum St. Bonifaz, Karlstr. 34, München-Maxvorstadt (U-Bahn Station Königsplatz)

Weitere Informationen finden Sie hier: Friedensgebet der Religionen – Münchner Friedenskonferenz

Friedensgebet der Religionen Weiterlesen »

10.10.2024: „Sicherheit neu denken“ – ein Konzept für Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit.

Im Rahmen der diesjährigen münchner Friedenswochen lädt die Projektgruppe „Münchner Sicherheitskonferenz verändern e.V.“ ganz herzlich zur Präsentation mit anschließender Diskussion ein:
Do. 21.11. – 19:00 Uhr, EineWeltHaus, Raum 108

mit:  Erwin Schelbert, Gudrun Haas, Markus Brunnhuber, Hubert Heindl
Veranstalter:  Projektgruppe „Münchner Sicherheitskonferenz verändern e.V.“

Weitere Informationen finden Sie hier:

 

 

 

 

10.10.2024: „Sicherheit neu denken“ – ein Konzept für Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit. Weiterlesen »

12.04.2024: 20 Jahre MSKverändern sind definitiv ein Grund zum Feiern!

Es war eine kleine, aber sehr feine Feier, die am 12. April im EineWeltHaus stattgefunden hat.
Gemeinsam mit

  • Freundinnen und Freunden
  • Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern
  • Förderinnen und Förderern

haben wir das 20 jährige Bestehen von MSKverändern gefeiert.

Katharina Rottmayr hat in einem sehr informativen und gleichzeitig unterhaltsamen Vortrag auf die Arbeit der Projektgruppe zurückgeblickt.

Clemens Ronnefeldt (Friedensreferent Internationaler Versöhnungsbund) hat

in seinem spannenden Festvortrag „Friedensfähigkeit statt Kriegsertüchtigung“ die Bedeutung der UN-Charta und des Völkerrechts für die Lösung von Kriegen und Konflikten herausgearbeitet. Auf Basis vorhandener internationaler Regeln und Abkommen müsse Diplomatie stattfinden. Mit immer mehr Waffen seien die Kriege in der Ukraine und in Israel/Palästina nicht lösbar.

Den passenden musikalischen Rahmen hat das „Trio di Legno“ in wundervoller Weise geboten.

Alle Gäste und Aktiven freuen sich bereits auf die 25 Jahr-Feier 2029!

12.04.2024: 20 Jahre MSKverändern sind definitiv ein Grund zum Feiern! Weiterlesen »

13.11.2023: „Wehrhaft ohne Waffen mit sozialer Verteidigung“ – Ein Thema für die Münchner Sicherheitskonferenz?

Wehrhaft ohne Waffen zu sein, bedeutet für uns, dass unser Umfeld sozial verteidigt werden soll. Soziale Verteidigung soll es den Menschen ermöglichen, sich mit allen Mitteln des gewaltfreien Widerstands gegen Gewalt von innen und außen zur Wehr zu setzen.
Wir wollen zeigen, wie mächtig organisierter, gewaltfreier Widerstand sein kann, und dabei sogar erfolgreicher als militärische Aktionen. Gerade in Zeiten sinnloser Kriege mit Tausenden von Toten, Verletzten, wahnwitzigen Zerstörungen und furchtbarem Leid müsste sich die Sicherheitskonferenz eigentlich mit wirklicher ,,menschlicher Sicherheit“ (human security) und damit mit sozialer Verteidigung befassen.

Die Projektgruppe ,,Münchner Sicherheitskonferenz verändern“ e.V. lädt im Rahmen der Münchner Friedenswochen 2023 zur Diskussion ein:

Wann? Montag, 13. November 2023, 19:0021:00 Uhr
Wo?  Eine-Welt-Haus, Raum 111/112, Schwanthalerstr. 80 (U-Bahnstation Theresienwiese)
Flyer zum Ausdrucken und Weitergeben: Infoblatt 13.11.

Der Eintritt ist frei.

13.11.2023: „Wehrhaft ohne Waffen mit sozialer Verteidigung“ – Ein Thema für die Münchner Sicherheitskonferenz? Weiterlesen »

Münchner Friedenskonferenz

Unsere Projektgruppe arbeitet seit vielen Jahren aktiv im Trägerkreis der Münchner Friedenskonferenz mit. Die Münchner Friedenskonferenz findet seit 2003 jeweils am Wochenende der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) statt und ist eine Informations- und Bildungsveranstaltung zu friedenspolitischen Themen, die sich als inhaltliche Alternative zur MSC versteht. Ein wesentliches Ziel der Friedenskonferenz ist es, Denkprozesse, die eine Kultur des Friedens beflügeln, anzustoßen.

Die nächste Münchner Friedenskonferenz findet vom 16.-18. Februar 2024 statt.

 

Münchner Friedenskonferenz Weiterlesen »

Nach oben scrollen